Allgemeine Verkaufsbedingungen B2C
ART. 1 – VORAUSSETZUNGEN
1.1. Zafferano S.r.l. (im Folgenden auch "Zafferano" oder "Verkäufer" genannt) mit Sitz in Quinto di Treviso (TV), in Viale dell'Industria, 26, ist ein Unternehmen, das auf die Herstellung und den Vertrieb von Degustations-, Trinkgläsern und Tischzubehör aus farbigem Glas und Keramik, sowie von Leuchten für den Innen- und Außenbereich, tragbaren Lampen und Wohnaccessoires spezialisiert ist.
1.2. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (die "Allgemeinen Verkaufsbedingungen") stellen den Vertrag zwischen Zafferano und dem Verbraucher (der "Verbraucher") in Bezug auf den Verkauf von Produkten auf der Website https://www.zafferanoeshop.it/ (im Folgenden die "Website") dar.
1.3. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen beinhalten die Bestimmungen, Verpflichtungen, Auflagen und Verantwortlichkeiten von Zafferano und dem Verbraucher (im Folgenden einzeln "Partei", gemeinsam "Parteien") in Bezug auf den Produktverkauf und müssen vom letzterem zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website ausdrücklich akzeptiert werden. Soweit in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen nicht ausdrücklich geregelt, und insbesondere, bei zwingenden Vorschriften, ist die Anwendung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich derjenigen des it. ZGBs und des GvDs Nr. 206 vom 6. September 2005 i.g.F. ("Verbrauchergesetzbuch") vorgesehen.
1.4. Der Verbraucher akzeptiert, dass der Verkäufer ihm nach Abschluss des Kaufs und spätestens zur Lieferung der Ware per E-Mail, an die bei der Registrierung auf der Website und/oder beim Kauf angegebene Adresse, eine Kopie der Auftragsbestätigung mit diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen und den in Art. 49 Absatz 1 des Verbrauchergesetzbuches genannten zusätzlichen Informationen schickt, sofern diese nicht schon in den Allgemeinen Verkaufsbedingungen stehen.
1.5. Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle vom Verbraucher getätigten Käufe in der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website veröffentlichten Fassung.
1.6. Um eine Bestellung aufzugeben und ein Produkt auf der Website kaufen zu können, muss der Verbraucher volljährig sein. Daher erklärt dieser durch die Annahme der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen und die Bestellung, dass er mindestens achtzehn (18) Jahre alt und handlungsfähig ist.
1.7. Unbeschadet der Bestimmungen und Erklärungen der Allgemeinen Verkaufsbedingungen gehen alle Kosten, die mit dem Surfen im Internet zur Nutzung der Website und den dort getätigten Einkäufen verbunden sind, gemäß den Vertragsbedingungen, zu Lasten des Verbrauchers.
ART. 2. – GEGENSTAND
2.1. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen beziehen sich auf die Lieferung Zafferanos der in Art. 1.1 genannten Produkte (folgend "Produkte") und ihrer Komponenten, die auf der Website in den Kollektionen der Marke Zafferano und/oder der Marken, deren Eigentümer oder rechtmäßiger Lizenznehmer der Verkäufer ist, zum Verkauf angeboten werden, so wie sie im bzgl. Katalog aufgeführt und von Zeit zu Zeit konzipiert, entwickelt und verändert werden.
ART. 3. – WESENTLICHE PRODUKTEIGENSCHAFTEN
3.1. Die Eigenschaften und Funktionen jedes vom Verkäufer verkauften Produkts stehen in den entsprechenden Detailbeschreibungen auf der Website.
ART. 4. – VERFÜGBARKEIT DER PRODUKTE
4.1. Der Verbraucher ist sich bewusst und akzeptiert, dass ausschließlich die Produkte zu kaufen sind, die zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung auf der Website verfügbar sind.
4.2. Der Verkäufer hält sich in Ausnahmefällen das Recht vor, Bestellungen nicht zu bestätigen, nicht abzuwickeln oder zu stornieren, wenn die Produkte nach der Übermittlung oder Bestätigung der Bestellung nicht mehr geliefert werden können. In solchen Fällen erhält der Verbraucher eine E-Mail an die bei der Registrierung auf der Website und/oder beim Kauf angegebene Adresse, in der die Produkte aufgeführt sind, für die die Bestellung nicht ausgeführt werden kann. Zafferano erstattet dem Verbraucher die von ihm eventuell gezahlten Beträge unverzüglich.
ART. 5. - ART DES KAUFES UND VERTRAGSABSCHLUSS
5.1. Der Vertrag ist abgeschlossen, sobald der Verbraucher die Bestätigung seiner Bestellung durch den Verkäufer erhält.
5.2. Aufträge und Auftragsbestätigungen müssen schriftlich, auch telematisch, erfolgen und können per E-Mail übermittelt werden.
5.3. Mündlich oder telefonisch übermittelte Bestellungen und/oder Änderungen von Bestellungen müssen vom Verbraucher schriftlich bestätigt werden, der seinerseits vom Verkäufer eine entsprechende Auftragsbestätigung erhält.
5.4. Die Kosten für etwaige vom Verbraucher gewünschte Änderungen oder Anpassungen an den Produkten werden, soweit möglich, vom Verkäufer im Voraus mitgeteilt und sind vom Verbraucher zu tragen.
5.5. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, ästhetische, maßliche und technische Änderungen an den Produkten vorzunehmen, die im Laufe der Zeit unter Berücksichtigung der jeweiligen Funktionsmerkmale und der geltenden Vorschriften notwendig oder angemessen sind. In diesem Fall wird Zafferano die entsprechenden Detailbeschreibungen und Informationen auf der Website umgehend ändern. Die an diesen vorgenommenen Änderungen sind, sofern nichts anderes vereinbart, für die Parteien ab ihrer Veröffentlichung auf der Website verbindlich.
ART. 6. – PREISE
6.1. Sofern nicht anders vereinbart, sind die Preise der Produkte (die "Preise") in Euro und verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, einschließlich Verpackung, Mehrwertsteuer, indirekter Steuern, Zölle, Verbrauchssteuern und sonstiger Abgaben, die vom Verbraucher zu tragen sind und von diesem gleichzeitig mit dem Preis der bestellten Produkte zu zahlen sind; im Falle von Steuerbefreiungen zugunsten des Verbrauchers hat dieser dem Verkäufer entsprechende Unterlagen vorzulegen.
6.2. Die Preise für den Kauf der Produkte sind auf dem Datenblatt jedes Produkts auf der Website, auf der Seite mit der Bestellübersicht vor der Übermittlung der Bestellung sowie in der spezifischen Bestellbestätigung angegeben. Diese Preise können sich im Laufe der Zeit nach Ermessen des Verkäufers ändern. Im letzteren Fall, der sich auf Bestellungen beschränkt, die bereits aufgegeben, aber noch nicht angenommen wurden, gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Aufgabe der Bestellung durch den Verbraucher in Kraft sind.
6.3. Die Versandkosten der Produkte werden auf der Website berechnet und dem Verbraucher während des Kaufvorgangs vor dem Absenden der Bestellung angezeigt. Der Verbraucher verpflichtet sich, dem Verkäufer die Versandkosten der Produkte zusätzlich zu dem auf der Website angegebenen Produktpreis zu zahlen.
ART. 7. – ZAHLUNGEN
7.1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgen die Zahlungen per Kredit-, Debit- oder Prepaid-Karte über Nexi oder per Google Pay, Bancomat Pay oder PayPal.
7.2. Wenn die Zahlung per Kreditkarte erfolgt, wird der Verbraucher auf die Website des Betreibers weitergeleitet, der die Zahlung abwickelt. Hier werden die Daten der Kredit-, Debit- oder Prepaid-Karte direkt eingegeben. Der Zahlungsanbieter ist Nexi, mit Sitz in 20149 Mailand, Corso Sempione 55.
7.3. Die für die Zahlung eingegebenen Kreditkartendaten werden verschlüsselt übermittelt und sind auch dem Verkäufer nicht zugänglich.
7.4. Das Zahlungssystem akzeptiert derzeit Mastercard-, Visa-, Maestro- und alle anderen von Nexi akzeptierten Kreditkarten. Beim Kauf von Produkten mit Kreditkartenzahlung wird Nexi zum Zeitpunkt des Abschlusses der Online-Transaktion den Betrag für den getätigten Kauf abbuchen.
7.5. Wenn der Käufer mit PayPal zahlen will, wird er auf die PayPal-Website weitergeleitet, um die Transaktion abzuschließen. Wenn die Bestellung aufgegeben wird, wird PayPal den Betrag für den getätigten Kauf abbuchen.
ART. 8. – SENDUNG UND LIEFERUNG
8.1. Zafferano kann nur Bestellungen mit Lieferung innerhalb der Landesgrenzen und in die folgenden Länder annehmen: Deutschland, Österreich, Belgien, Bulgarien, Spanien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Niederlande, Polen, Portugal, Tschechische Republik, Schweden, Dänemark, Irland, Rumänien, Slowakei, Kroatien, Estland, Lettland, Litauen, Ungarn, Slowenien.
8.2. Die Versandkosten werden auf Grundlage der hier angegebenen Tarife berechnet:
- Bei Bestellungen über 49 € in Italien kostenfrei, unter diesem Betrag belaufen sie sich auf 9,50€;
- kostenfrei ins Ausland in die Länder Deutschland, Österreich, Belgien, Spanien, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Polen, Tschechische Republik, Dänemark, Slowakei, Ungarn, Slowenien bei Bestellungen über 99 €, darunter betragen sie 15 €;
- feste Versandkosten von 25€ nach Finnland, Portugal, Rumänien, Litauen, Estland und Lettland;
- feste Versandkosten von 30 € nach Griechenland, Bulgarien, Kroatien und Irland;
- feste Versandkosten von 45 € nach Schweden.
8.3. Zafferano behält sich das Recht vor, Bestellungen mit Lieferung auf Inseln oder an abgelegene Orte nicht anzunehmen. Die Lieferung an Postfächer wird nicht akzeptiert.
8.4. Die bestellten Produkte werden durch einen vom Verkäufer beauftragten Kurierdienst an den Empfänger und die vom Verbraucher bei der Bestellung angegebene Adresse geliefert. Nach der Übergabe der Produkte an den Spediteur erhält der Verbraucher eine E-Mail, in der der Versand der Produkte durch den Kurierdienst bestätigt wird. Die Lieferung gilt als abgeschlossen, sobald die Produkte dem Verbraucher physisch an der im Bestellformular angegebenen Adresse übergeben werden bzw. dort zu seiner Verfügung stehen.
8.5. Der Verkäufer versendet die vom Kunden bestellten Produkte circa innerhalb von 3 Werktagen nach Bestätigung der Bestellung. Außer in Ausnahmefällen kommt die Lieferung in der Regel innerhalb von 10 Werktagen nach ihrem Versand an der Adresse des Verbrauchers an.
8.6. Falls der Empfänger der Produkte an der Adresse abwesend und der Kurier nicht in der Lage ist, die Ware auszuliefern, wird er die Produkte an Zafferano zurücksenden. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass der Kaufvertrag aufgrund eines dem Verbraucher zuzurechnenden Umstands aufgelöst wurde. Zafferano erstattet den gezahlten Preis, nachdem die Kosten für die Lagerung des Pakets beim lokalen Spediteur und für die anschließende Rücksendung des Pakets einbehalten wurden, ohne dass Vertragsstrafen anfallen. Die Beendigung des Vertrags und die Höhe der Rückerstattung werden per E-Mail mitgeteilt. Die Erstattung des Kaufpreises erfolgt durch Gutschrift auf das gleiche Zahlungsmittel, das für die Zahlung der Bestellung verwendet wurde.
8.7. Sofern der Kundendienst des Verkäufers nicht ausdrücklich etwas anderes bestätigt, versteht sich die Lieferung auf Straßenebene. Bei der Lieferung der Waren durch den Spediteur ist der Verbraucher verpflichtet, zu prüfen:
- dass die Anzahl der zugestellten Packstücke, mit der im zuvor per E-Mail erhaltenen Frachtbrief angegebenen, übereinstimmt;
- dass die Verpackung intakt, unbeschädigt, nicht nass oder anderweitig manipuliert ist, auch nicht an den Verschlussmaterialien (Klebe- oder Umreifungsbänder).
8.8. Sollte die Verpackung der Produkte offensichtliche Anzeichen von Manipulationen oder Veränderungen aufweisen, muss der Verbraucher die Lieferung ablehnen oder, falls er sie annimmt, einen SCHRIFTLICHEN KONTROLLVORBEHALT auf dem Zustellnachweis des Kuriers anbringen und Zafferano unverzüglich unter der E-Mail info@zafferanoeshop.it darüber informieren.
8.9. Außergewöhnliche Umstände bei Lieferungen, die auf höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare Ereignisse - z.B., ohne Anspruch auf Vollständigkeit, siehe Artikel 12 unten - zurückzuführen sind, die nicht dem Verkäufer zuzuschreiben sind, entbinden ihn von der Verpflichtung, die vereinbarte Lieferfrist einzuhalten.
ART. 9. – WIDERRUFSRECHT- FOLGEN DES WIDERRUFS
9.1. Gemäß Artikel 52 ff. des Verbrauchergesetzbuches hat der Verbraucher bei Fernabsatzverträgen, die auf der Website abgeschlossen wurden, das Recht, innerhalb der Widerrufsfrist, wie gesetzlich vorgesehen und auf die in den folgenden Punkten beschriebene Art und Weise, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
9.2. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, muss der Verbraucher innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Tag, an dem ihm oder einem von ihm benannten Dritten (mit Ausnahme des Kuriers) die Produkte oder gegebenenfalls der letzte Teil der Bestellung ausgeliefert wurden, eine ausdrückliche Mitteilung senden, in der er seine Entscheidung zum Rücktritt vom Vertrag unmissverständlich darlegt. Diese Mitteilung kann innerhalb der oben genannten Frist z.B. per Post, PEC (zertifizierter E-Mail), Fax, E-Mail oder telefonisch an die folgenden Kontakte erfolgen:
Name: Zafferano S.r.l.
Adresse: Viale Dell'Industria, 26, 31055 Quinto di Treviso (TV) – Italien
E-Mail-Adresse: info@zafferanoeshop.it
PEC-Adresse: zafferanosrl@legalmail.it
Telefonnummer: 0422 470 344
Faxnummer: 0422 470 400
Zu diesem Zweck hat der Verbraucher das Recht (aber nicht die Pflicht) das Standard-Widerrufsformular, siehe Anhang I, Teil B des Verbrauchergesetzbuches zu verwenden (auch hier verfügbar).
9.3. Zur Wahrung der Widerrufsfrist ist es erforderlich und ausreichend, dass der Verbraucher die Erklärung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgibt.
9.4. Nach Ausübung des Widerrufsrechts wird sich der Kundendienst mit dem Verbraucher in Verbindung setzen und ihm die Trackingnummer des Produkts per E-Mail mitteilen.
9.5. Der Verbraucher muss das Produkt an Zafferano, und zwar an die in Punkt 9.2. genannte Adresse, zurücksenden. Dies sollte unverzüglich und höchstens innerhalb der Frist von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum, an dem der Verbraucher Zafferano seinen Rücktritt vom Vertrag mitgeteilt hat, geschehen. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Produkte vor Ablauf der 14-Tage-Frist zurücksendet.
9.6. Die Kosten für die Rücksendung des Produkts sind vom Verbraucher zu tragen.
9.7. Das Produkt muss unbeschädigt und funktionsfähig erstattet werden. Der Verbraucher haftet nur für die etwaige Wertminderung der Produkte, die auf einen Umgang mit diesen zurückzuführen ist, der darüber hinausgeht, was zur Feststellung ihrer Art, Eigenschaften und Funktionsweise erforderlich wäre.
9.8. Für das Widerrufsrecht gelten folgende Bestimmungen:
a) Bis zum Nachweis der Auslieferung des Produkts im Lager von Zafferano, liegt dessen volle Verantwortung beim Verbraucher;
b) Im Falle der Beschädigung des Produkts während des Transports wird Zafferano den Kunden über den Vorfall informieren (innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang der Ware in seinen Lagern), um ihm die Möglichkeit zu geben, eine rechtzeitige Beschwerde beim Spediteur seiner Wahl einzureichen und eine eventuelle Versicherungsdeckung zu aktivieren;
c) Bei seiner Ankunft wird das Produkt vom Verkäufer geprüft. Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung der Produkte, die sich aus einem anderen Umgang mit dem Produkt als dem zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise der Produkte erforderlichen ergibt. In solchen Fällen (z.B., ohne Anspruch auf Vollständigkeit, die Rücksendung des Produkts mit ungewöhnlich beschädigter Verpackung sowie die Rücksendung des Produkts ohne Originalverpackung und/oder Zellophan und/oder Schutzfolie, wenn deren Entfernung nicht unbedingt erforderlich ist, um das Produkt und/oder einige oder all seine Bestandteile, manuelles Zubehör usw. zu testen) behält der Verkäufer gemäß Art. 57 des Verbraucherschutzgesetzbuches von der dem Kunden zustehenden Rückerstattung einen Betrag ein, der der Wertminderung des Produkts entspricht.
9.9. Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurück, erstattet Zafferano alle von diesem geleistete Zahlungen ohne zusätzliche Gebühren, einschließlich der Lieferkosten (außer zusätzliche Kosten, die dadurch entstehen, dass der Käufer eine andere Lieferart, derer die von Zafferano angeboten wird, gewählt hat, die teurer war) unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 (vierzehn) Tagen ab dem Tag, an dem Zafferano über den Entschluss des Verbrauchers, vom Vertrag zurückzutreten, unterrichtet wird.
Die Rückzahlung erfolgt, falls nicht ausdrücklich anders zwischen den Vertragsparteien vereinbart, über dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat; dem Verbraucher werden keinesfalls Kosten für diese Rückzahlung berechnet.
Ist eine Gutschrift auf demselben Zahlungsmittel, das für die ursprüngliche Transaktion verwendet wurde, nicht möglich, so vereinbaren die Parteien eine andere Methode für die Rückerstattung an den Käufer.
Der Verkäufer kann die Rückzahlung an den Käufer so lange zurückhalten, bis er die Produkte erhalten oder bis der Verbraucher nachgewiesen hat, dass er die Produkte zurückgesandt hat. Je nachdem, was zuerst eintritt.
9.10. Der Verbraucher ist nicht berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn es sich bei dem Kauf um Sonderanfertigungen oder gemäß Art. 59, Buchstabe C des Verbrauchergesetzbuches eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Produkte handelt, d.h. zum Beispiel, aber nicht ausschließlich, Produkte, die auf der Grundlage von Zeichnungen, Entwürfen oder technischen Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt oder verändert wurden.
ART. 10. – GESETZLICHE GARANTIE FÜR KONFORMITÄT
10.1. Der Verkäufer garantiert, dass die bestellten Produkte entsprechend der Bedingungen, der Einschränkungen und der Art und Weise von Artikel 128 ff. des Verbrauchergesetzbuches keine Konformitätsmängel aufweisen.
10.2. Die Produkte werden entsprechend der geltenden Vorschriften hergestellt. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher für einen Zeitraum von 3 Jahren für Mängel, die zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts bestehen und innerhalb von 3 Jahren nach der Lieferung auftreten, sofern die Verträge den Bestimmungen des italienischen Rechts unterliegen. Längere gesetzliche Gewährleistungsfristen, die möglicherweise im nationalen Recht des Mitgliedstaats der Europäischen Union, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, vorgesehen sind, bleiben unberührt.
10.3. Der Verkäufer haftet nicht für Mängel an den Produkten, die sich aus der vom Verbraucher gewünschten individuellen Gestaltung ergeben, insbesondere aus vom Verbraucher zur Verfügung gestellten Zeichnungen, Entwürfen oder technischen Spezifikationen, sowie für Mängel, die auf Verschleiß, unsachgemäße oder ungeeignete Lagerung durch den Verbraucher oder der von der beabsichtigten Verwendung und den Bestimmungen der beigefügten technischen Dokumentation abweichenden Nutzung sowie auf Fahrlässigkeit oder Unerfahrenheit, Manipulation oder Veränderung der Produkte durch den Verbraucher oder Dritte zurückzuführen sind.
10.4. Im Falle von Konformitätsmängeln des Produkts hat der Verbraucher das Recht auf Ersatz oder Reparatur der Produkte oder, in den im Verbrauchergesetzbuch vorgesehenen Fällen, auf die Vertragsauflösung oder eine anteilige Preisminderung.
10.5. Um die gesetzliche Konformitätsgarantie in Anspruch nehmen zu können, muss der Verbraucher dem Verkäufer per E-Mail an folgende Adresse eine Beschreibung des Produkts, das seiner Meinung nach fehlerhaft ist, an info@zafferanoeshop.it senden, das Kaufdatum und die Art des festgestellten Mangels angeben, durch eine genaue Beschreibung und ein Video/Foto dokumentieren und dieser Mitteilung einen geeigneten Kaufnachweis für das Produkt beifügen (wie z. B. eine Kopie des Bestellscheins oder der Rechnung).
10.6. Nachdem geprüft wurde, dass die formalen Voraussetzungen für die Garantieleistung erfüllt sind, sendet der Verkäufer an dieselbe E-Mail-Adresse die für den Versand des Produkts erforderlichen Anweisungen. Dieser erfolgt ausschließlich über einen vertraglich gebundenen Kurierdienst und auf eigene Kosten.
10.7. Das Produkt, das der Verbraucher für mangelhaft hält, wird in den Werkstätten des Verkäufers den entsprechenden technischen Kontrollen unterzogen, um das Bestehen des vom Verbraucher festgestellten Konformitätsmangels zum Zeitpunkt der Lieferung zu prüfen.
10.8. Sollte sich das Vorliegen eines Konformitätsmangels bestätigen, der unter die gesetzliche Garantie gemäß Verbrauchergesetzbuch fällt, wird der Verkäufer den Verbraucher darüber informieren und gemäß den Bestimmungen der Art. 135-bis und ff. des Verbrauchergesetzbuches, das fehlerhafte Produkt gemäß den Anforderungen des Verbrauchers ersetzen oder reparieren oder die weiteren im Verbrauchergesetzbuch vorgesehenen Rechtsbehelfe innerhalb der dort festgelegten Grenzen ohne zusätzliche Kosten für den Verbraucher ergreifen. Wird die Nichtanwendbarkeit der gesetzlichen Garantie bestätigt, werden die entsprechenden Rechtsbehelfe nicht wirksam, und in Bezug auf Funktionsstörungen, die sich ein Jahr nach der Lieferung gezeigt haben, wird der Verkäufer dem Verbraucher die Kosten für die Prüfung des Produkts in Rechnung stellen.
10.9. Die gesetzliche Konformitätsgarantie deckt keine Fehler, Mängel und/oder Funktionsstörungen, die darauf zurückzuführen sind, dass das gekaufte Produkt manipuliert und/oder modifiziert und/oder mit nicht originalem Zubehör und/oder auf eine Art und Weise verwendet wurde, die nicht den Angaben in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen und in der dem Verbraucher zusammen mit dem Produkt gelieferten Gebrauchsanweisung entspricht, einschließlich der korrekten Verwendung und Aufladung der Akkus.
10.10. Die gesetzliche Garantie deckt unter anderem Konformitätsmängel von Akkus, die auf Herstellungsfehler zurückzuführen sind und nach der Lieferung des Produkts auftreten können. Wiederaufladbare Akkus unterliegen Verschleiß. Die Garantie gilt bis zu 450 Ladezyklen.
10.11. Ausgeschlossen von der gesetzlichen Garantie sind jegliche Mängel und/oder Funktionsstörungen, die auf zufällige Ereignisse oder auf die Verantwortung des Verbrauchers oder unsachgemäßen Gebrauch und/oder Missbrauch des Produkts durch den Verbraucher zurückzuführen sind.
ART. 11. – ERKLÄRUNG DER KONVENTIONELLEN GARANTIE
11.1. Gemäß Art. 135-quinquies des Verbrauchergesetzbuches bietet der Verkäufer dem Verbraucher zusätzlich zu den gesetzlichen Verpflichtungen der Konformitätsgarantie eine besondere konventionelle Garantie, die gemäß den nachstehenden Bedingungen gilt ("Konventionelle Garantie"). Die konventionelle Garantie hat keinen Einfluss auf Rechtsmittel, die dem Verbraucher gegenüber dem Verkäufer bei Vertragswidrigkeiten gesetzlich und kostenlos zustehen.
11.2. Die konventionelle Garantie gilt für die Produkte, die Gegenstand dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen sind und, soweit vorhanden, für ihre Bestandteile, mit Ausnahme der Akkus der Produkte.
11.3. Die Dauer der konventionellen Garantie beträgt 12 Monate und beginnt mit dem Datum des Ablaufs der in Art. 10 beschriebenen gesetzlichen Konformitätsgarantie.
11.4. In Bezug auf die Produkte und alle Komponenten, für die sie gilt, deckt die konventionelle Garantie alle zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts bestehenden Konformitätsmangel ab, die innerhalb von 12 Monaten nach Ablauf der gesetzlichen Garantie auftreten, mit Ausnahme von Mängeln, Fehlern und/oder Funktionsstörungen, die vom Anwendungsbereich der gesetzlichen Konformitätsgarantie ausgeschlossen sind (wie in Artikel 10 beschrieben).
11.5. Wo die konventionelle Garantie anwendbar ist, hat der Verbraucher das Recht auf Ersatz oder Reparatur des Produkts oder, in den im Verbrauchergesetzbuch für die gesetzliche Garantie vorgesehenen Fällen, auf Vertragsauflösung oder eine anteilige Preisminderung. Es gelten, soweit vereinbar, die Bestimmungen der Art. 135-bis, 135-ter und 135-quater des Verbrauchergesetzbuches.
11.6. Gemäß und mit Wirkung von Art. 135-quinquies, Absatz 2 des Verbrauchergesetzbuches werden im Folgenden Name und Adresse des Verkäufers als Garant angegeben:
Name: Zafferano S.r.l.
Adresse: Viale Dell'Industria, 26, 31055 Quinto di Treviso (TV) – Italien
E-Mail-Adresse: info@zafferanoeshop.it
PEC-Adresse: zafferanosrl@legalmail.it
11.7. Um die konventionelle Garantie gegenüber dem Verkäufer geltend zu machen, muss der Verbraucher das in Art. 10, Punkt 5 und 6, beschriebene Verfahren befolgen. Nach Erhalt des Produkts, das der Verbraucher für mangelhaft hält, veranlasst der Verkäufer die in Artikel 10, Punkt 7, vorgesehenen technischen Kontrollen.
11.8. Sollte sich das Vorliegen eines Konformitätsmangels bestätigen, der gemäß der konventionellen Garantie abgedeckt ist, wird der Verkäufer den Verbraucher darüber informieren und gemäß den Bestimmungen der Art. 135-bis und ff. des Verbrauchergesetzbuches, das fehlerhafte Produkt gemäß den Anforderungen des Verbrauchers ersetzen oder reparieren oder die weiteren im Verbrauchergesetzbuch vorgesehenen Rechtsbehelfe innerhalb der dort festgelegten Grenzen, ohne zusätzliche Kosten für den Verbraucher, ergreifen. Wird die Nichtanwendbarkeit der konventionellen Garantie bestätigt, werden die entsprechenden Rechtsbehelfe nicht wirksam, und der Verkäufer dem Verbraucher die Kosten für die Prüfung des Produkts in Rechnung stellen.
ART. 12. - RECHTE AN GEISTIGEM UND GEWERBLICHEM EIGENTUM
12.1. Marken, Logos, Abbildungen, Patente, Zeichnungen, Entwürfe, Prototypen, Betriebsgeheimnisse, das Know-how sowie alle damit verbundenen gewerblichen und geistigen Eigentumsrechte an den Produkten sind ausschließlich Eigentum von Zafferano und bleiben dies auch nach dem Verkauf der Produkte.
12.2. Insbesondere ist Zafferano Inhaber der Rechte am Domainnamen der Website, des Urheberrechts und der Rechte zum Schutz von Datenbanken in Bezug auf den Inhalt, Aufbau und die Struktur der Website.
12.3. Es ist dem Verbraucher ausdrücklich untersagt, auch durch Dritte, den Inhalt, Aufbau und die Struktur der Website sowie jedes auf der Website wiedergegebene gewerbliche und/oder geistige Eigentumsrecht, dessen Inhaber und/oder rechtmäßiger Lizenznehmer der Verkäufer ist, ganz oder teilweise zu reproduzieren, zu kopieren, weiterzuleiten, mitzuteilen und/oder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, zu ändern und/oder zu irgendeinem Zweck zu nutzen.
12.4. Es ist ausdrücklich untersagt Web-Scraping und/oder ähnliche Techniken zu verwenden, um Inhalte der Website für das Training und die Entwicklung von Systemen und/oder Modellen der künstlichen Intelligenz zu sammeln.
ART. 13. – HÖHERE GEWALT
13.1. Falls die Vertragserfüllung oder eine andere Verpflichtung (außer der Zahlung) durch höhere Gewalt, die länger als 3 (drei) Monate andauert, verzögert, eingeschränkt oder verhindert wird, kann jede Partei den Vertrag unter Ausschluss jeglicher Haftung kündigen.
13.2. Als "höhere Gewalt" gilt jedes Ereignis, das sich der Kontrolle der betreffenden Partei entzieht, wie z.B. ein Streik, Blockaden, Boykott, Krieg, Aufstand, Bürgerkrieg, Vandalismus, die Einhaltung von Gesetzen oder behördlichen Vorschriften, Regeln, Verordnungen oder Richtlinien, Unfall, Ausfall von Anlagen oder Maschinen, Brandfall, Überschwemmung, Pandemie, Anstieg der Arbeits- oder Transportkosten und alle anderen Umstände, die die Lieferung der Produkte gefährden können.
13.3. Die betroffene Vertragspartei unterrichtet die andere Partei direkt über das Eintreten eines Ereignisses höherer Gewalt, von dem sie Kenntnis hat und das ihrer Ansicht nach die Erfüllung des Vertrags gefährden könnte.
ART. 14. – VERTRAULICHKEIT
14.1. Die Parteien erkennen an, dass alle Informationen, von denen sie bei der Ausführung dieses Vertrags Kenntnis erlangen, vertraulich und geheim sind. Sie verpflichten sich daher, sie in keiner Weise und mit keinem Mittel für andere als die in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen genannten Zwecke zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben. Die vorstehende Geheimhaltungspflicht gilt nicht für Informationen, die unabhängig von den Handlungen oder Unterlassungen der Parteien bereits öffentlich bekannt geworden sind.
ART. 15. – VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
15.1. Zum Zwecke der Annahme und Ausführung dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen erhebt und verarbeitet Zafferano als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung personenbezogene Daten unter Einhaltung sämtlicher Grundsätze und Verpflichtungen der EU-Verordnung 2016/679 (allgemeine Datenschutzverordnung "GDPR"), des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003, Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten ("Datenschutzgesetz") und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen und Richtlinien der italienischen Datenschutzbehörde und des Europäischen Datenschutzausschusses.
15.2. Gemäß Art. 13 DSGVO gibt Zafferano in der Datenschutzerklärung der Website Auskunft über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Registrierung auf der Website, die vor jedem Kauf, für Käufe und die Unterstützung des Verbrauchers sowie für jeden in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen genannten Zweck erforderlich ist.
15.3. Der Verbraucher verpflichtet sich, seine persönlichen Daten, die für den Kauf und die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen erforderlich sind, anzugeben und auf der Website auf dem neuesten Stand, korrekt und vertraulich zu halten. Der Verbraucher kann seine persönlichen Daten jederzeit im Bereich seines registrierten Accounts auf der Website ändern, korrigieren und aktualisieren.
15.4. Zur Ausübung seiner Datenschutzrechte und für alle Anfragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten kann sich der Verbraucher unter der E-Mail-Adresse privacy@zafferanoitalia.com an den Verkäufer wenden.
ART. 16. – MITTEILUNGEN UND BESCHWERDEN
16.1. Mit Ausnahme von Informationen operativer Art sind alle Mitteilungen, die sich auf die durch diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen geregelten Verträge beziehen, schriftlich per Einschreiben mit Rückschein oder zertifizierter E-Mail (PEC) oder wenn der Verbraucher seinen Wohnsitz im Ausland hat, per Fax oder Expresskurier an folgende Adresse zu übermitteln ZAFFERANO s.r.l., Viale dell'Industria 26, 31055 Quinto di Treviso (TV) ITALIEN - PEC: zafferanosrl@legalmail.it
16.2. Etwaige Beschwerden bzgl. der Produkte müssen, wie folgt, an den Kundendienst des Verkäufers gesendet werden eshop@zafferanoitalia.com
17.1. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sowie jeder damit zusammenhängende Vertrag und jede sich daraus ergebende und/oder damit verbundene Angelegenheit unterliegen dem italienischen Recht, unter ausdrücklichem Ausschluss des Wiener Übereinkommens von 1980 bzgl. von Verträgen über den internationalen Warenkauf.
17.2. Für alles, was nicht ausdrücklich in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen geregelt ist, und in jedem Fall für die zwingend anzuwendenden Vorschriften, wird auf die Bestimmungen des it. ZGBs, des Verbraucherschutzgesetzbuches und der geltenden italienischen und europäischen Gesetzgebung verwiesen, sofern diese anwendbar sind.
17.3. Jegliche Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen ergeben, einschließlich, ohne Einschränkung, jeglicher Fragen bezüglich ihrer Existenz und/oder Gültigkeit und/oder Ungültigkeit und/oder Verletzung und/oder Auflösung und/oder Ausführung und/oder Auslegung, werden der Zuständigkeit des Gerichts am Wohnsitz oder Wahldomizil des Verbrauchers unterstellt.
17.4. Bei Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen, die sich aus dem Verkauf von Produkten auf der Website zwischen einem in der Europäischen Union ansässigem Verbraucher und Zafferano ergeben, kann auf die in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über alternative Formen der Beilegung verbraucherrechtlicher Online-Streitigkeiten, zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online- Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten) zurückgegriffen werden. Gemäß und kraft Art. 14 der Verordnung über Online-Streitbeilegung für Verbraucher wird der elektronische Link zur OS-Plattform bereitgestellt: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=IT
ART. 18. – ÄNDERUNGEN DER ALLGEMEINEN VERKAUFSBEDINGUNGEN
18.1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu ändern, zu ergänzen oder anzupassen. Diese Variationen werden auf der Website veröffentlicht und gelten für Käufe, die ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung getätigt werden. Solche Änderungen und Ergänzungen haben keine Auswirkungen auf bereits abgeschlossene und laufende Verträge.
ART. 19. – SCHLUSSBESTIMMUNGEN
19.1. Die Rechte und Pflichten aus diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen und den entsprechenden Verträgen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers nicht übertragen werden.
19.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, hat dies keine Auswirkungen auf die übrigen Bestimmungen.
19.3. Rechte oder Rechtsmittel, die dem Verkäufer durch diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen eingeräumt werden, beeinträchtigen keine anderen Rechte oder Rechtsmittel, die durch das geltende Recht vorgesehen sind.
19.4. Die verspätete oder unterlassene Ausübung der Vertragsrechte seitens Zafferano stellt keinen Verzicht oder Verlust dieser Rechte dar.
19.5. Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen wurden in italienischer und deutscher Sprache verfasst. Im Falle von Zweifeln bei der Auslegung ist die italienische Version maßgebend.
19.6. Diese Version Nr. 1 der Allgemeinen Verkaufsbedingungen tritt am 5 Juni 2025 in Kraft und ersetzt alle vorherigen Versionen.