Allgemeine Verkaufsbedingungen B2B
ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN
ART. 1 – VORAUSSETZUNGEN
1.1. Zafferano S.r.l. Zafferano S.r.l. (im Folgenden auch "Zafferano" oder "Verkäufer" genannt) mit Sitz in Quinto di Treviso (TV), in Viale dell'Industria, 26, ist ein Unternehmen, das auf die Herstellung und den Vertrieb von Degustations-, Trinkgläsern und Tischzubehör aus farbigem Glas und Keramik, sowie von Leuchten für den Innen- und Außenbereich, tragbaren Lampen und Wohnaccessoires spezialisiert ist.
1.2. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (die "Allgemeinen Verkaufsbedingungen") stellen den Vertrag zwischen Zafferano und den als Gewerbetreibende handelnden Käufern, (der "Käufer") dar und enthalten alle Bestimmungen, Verpflichtungen, Auflagen und Verantwortlichkeiten von Zafferano und dem Käufer (folgend einzeln "Partei", gemeinsam "Parteien").
1.3. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten als vom Käufer akzeptiert, wenn er eine Bestellung unterzeichnet.
1.4. Die nachstehend aufgeführten Bedingungen sind integraler Bestandteil der von Zafferano unterbreiteten Verkaufsangebote und/oder -vorschläge sowie jeder von jeglichem Käufer angenommenen Bestellung (die "Bestellung").
1.5. Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle zwischen dem Verkäufer und dem Käufer abgeschlossenen Transaktionen, ohne dass es eines ausdrücklichen Verweises auf diese oder eine besondere Vereinbarung bei Abschluss jeder einzelnen Transaktion bedarf. Abweichende Bedingungen oder Fristen gelten nur bei schriftlicher Bestätigung durch den Verkäufer.
ART. 2. – GEGENSTAND
2.1. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen beziehen sich auf die Lieferung Zafferanos der in Art. 1.1 genannten Produkte (folgend "Produkte") und ihrer Komponenten, die in den Kollektionen der Marke Zafferano und/oder der Marken, deren Eigentümer oder rechtmäßiger Lizenznehmer der Verkäufer ist, zum Verkauf angeboten werden, so wie sie im bzgl. Katalog aufgeführt und von Zeit zu Zeit konzipiert, entwickelt und verändert werden.
ART. 3. – WESENTLICHE PRODUKTEIGENSCHAFTEN
3.1. Jedes Produkt wird vom Verkäufer identifiziert und, falls erforderlich, werden seine Eigenschaften und Funktionen in den entsprechenden Detailbeschreibungen auf der offiziellen Website von Zafferano unter der URL www.zafferanoitalia.com (die "Website") oder in den Katalogen erläutert, die in diesem Dokument vollständig aufgeführt sind und folglich integraler Bestandteil dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen sind.
ART. 4. – VERFÜGBARKEIT DER PRODUKTE
4.1. Der Käufer ist sich bewusst und akzeptiert, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um diejenigen handelt, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und/oder der Auftragsbestätigung durch den Verkäufer verfügbar sind.
4.2. Der Verkäufer hält sich das Recht vor, die Bestellung zu stornieren, falls die Produkte aus irgendeinem Grund nicht mehr hergestellt oder geliefert werden können.
ART. 5. - ART DES KAUFES UND VERTRAGSABSCHLUSS
5.1. Der Vertrag ist abgeschlossen, sobald der Käufer vom Verkäufer, einem seiner Handelsvertreter oder Mitarbeiter, die Bestätigung seiner Bestellung erhält.
5.2. Jeder Auftrag und die entsprechende Auftragsbestätigung müssen schriftlich abgefasst werden, auch telematisch, durch ein Online gestelltes Kaufangebot, und können auch per Fax oder E-Mail übermittelt werden.
5.3. Geht der Bestellung ein Angebot des Verkäufers voraus, muss sich der Käufer bei der Bestellung auf dieses Angebot beziehen, wobei die im Angebot angegebenen Lieferbedingungen für den Verkäufer nur dann verbindlich werden, wenn und soweit die Bestellung anschließend vom Verkäufer schriftlich bestätigt wird.
5.4. Jede mündlich oder telefonisch übermittelte Bestellung und/oder diesbezügliche Änderung müssen vom Käufer schriftlich bestätigt werden, der seinerseits vom Verkäufer eine entsprechende endgültige Auftragsbestätigung erhält. Andernfalls übernimmt der Verkäufer keine Haftung für Fehler oder mögliche Missverständnisse in Bezug auf den Gegenstand und/oder die für die Bestellung geltenden Fristen und Bedingungen.
5.5. Die Kosten für etwaige Änderungen oder Anpassungen an den Produkten, soweit möglich, sind vom Verbraucher zu tragen.
5.6. Wenn die einzelnen Kaufverträge mehrere Lieferungen im Laufe der Zeit vorsehen, behält sich der Verkäufer das Recht vor, an den Produkten ästhetische, maßliche und technische Änderungen vorzunehmen, die unter Berücksichtigung der jeweiligen Funktionsmerkmale und der geltenden Vorschriften notwendig oder angemessen sein sollten, ohne dass der Käufer Ansprüche oder Beschwerden jeglicher Art geltend machen kann.
ART. 6. – PREISE
6.1. Sofern nicht anders vereinbart, sind die Preise der Produkte (die "Preise") in Euro und verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, einschließlich Verpackung, MwSt., indirekter Steuern, Zölle, Verbrauchssteuern und sonstiger Abgaben, die vom Käufer zu tragen und von diesem gleichzeitig mit dem Preis der bestellten Produkte zu zahlen sind; im Falle von Steuerbefreiungen zugunsten des Käufers hat dieser dem Verkäufer entsprechende Unterlagen vorzulegen.
6.2. Die Kaufpreise der Produkte sind in den offiziellen Preislisten von Zafferano sowie in der jeweiligen Auftragsbestätigung angegeben.
6.3. Die Kaufpreise der Produkte, die in den offiziellen Preislisten von Zafferano stehen, können nach alleinigem Ermessen von Zafferano jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden. Für Aufträge, die sich in der Annahme befinden, gelten die zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Bestellung durch den Käufer aktuellen Preise.
ART. 7. – ZAHLUNGSFRISTEN
7.1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgen die Zahlungen am Sitz des Verkäufers, in Ladengeschäften oder durch elektronische Zahlung bzw. Banküberweisung gemäß der Bestellung und der Kaufmethode zu den vereinbarten Fristen und Bedingungen.
7.2. Die Zahlungsfristen laufen ab dem in der Bestellung angegebenen Datum.
7.3. Rechnungen werden nach erfolgreichem Zahlungseingang und Versand der Produkte ausgestellt.
7.4. Steuerbelege werden in elektronischer Form per E-Mail oder über ein Datenaustauschsystem übermittelt.
7.5. Bei vereinbarten Teilrücksendungen muss die Lieferung dennoch vollständig bezahlt werden. Nach Eingang der Zahlung durch den Käufer stellt der Verkäufer eine Gutschrift über die erhaltene Rücksendung zu den gleichen Zahlungsfristen und -bedingungen aus, die dem Käufer in den Allgemeinen Verkaufsbedingungen gewährt werden.
7.6. Zahlungen dürfen auf keine Fall verzögert und/oder zurückgehalten werden; etwaige Reklamationen oder Beanstandungen berechtigen nicht zur Verweigerung der Zahlung bzw. Entschädigungen.
7.7. Unbeschadet aller dem Verkäufer zustehenden Rechte werden im Falle eines Zahlungsverzugs oder einer nicht fristgerechten Zahlung oder Verweigerung der Annahme der gekauften Produkte und unbeschadet der Ausübung der mit dem Eigentum verbundenen Rechte:
a) Verzugszinsen gemäß Gesetzesdekret Nr. 231/2002 i.d.g.F. mit Beginn des Zahlungsverzugs berechnet;
b) kann der Verkäufer die Lieferung der Produkte aussetzen und die bis dahin erhaltenen Beträge mit den überfälligen Schulden verrechnen;
c) verliert der Käufer das Recht auf eine Stundung und der Verkäufer hat das Recht, die sofortige Zahlung der Restschuld zu verlangen.
ART. 8. – LIEFERUNG
8.1. Die bestellten Produkte werden dem Käufer so geliefert, wie es zwischen Verkäufer und Käufer von Fall zu Fall schriftlich vereinbart wurde. Die Lieferung gilt als abgeschlossen, sobald die Produkte dem Käufer zur Verfügung gestellt werden.
8.2. Der Käufer muss den Zustand der gelieferten Produkte prüfen. Sollte die Verpackung der Produkte offensichtliche Anzeichen von Manipulationen oder Veränderungen aufweisen, muss der Käufer die Lieferung ablehnen oder, falls er sie annehmen sollte, dafür sorgen, dass dem Transportdokument eine Beschreibung des festgestellten Mangels beigefügt wird, und Zafferano unverzüglich über die E-Mail-Adresse seines Zafferano-Handelsvertreters informieren.
8.3. Sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, sind die angegebenen Lieferfristen für den Verkäufer nicht verbindlich. Sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben, ist die Lieferfrist ein Richtwert und ist die der Auftragsbestätigung.
8.4. Jede Haftung für Lieferungen infolge höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Ereignisse - z.B., ohne Anspruch auf Vollständigkeit, in Artikel 13 unten aufgeführt -, die nicht dem Verkäufer zuzurechnen sind, entbinden diesen von seiner Verpflichtung, den vereinbarten Liefertermin einzuhalten, auch wenn dieser verbindlich ist.
8.5. Falls der Versand durch den Verkäufer vereinbart wurde, gilt die Lieferung und der damit verbundene Gefahrenübergang,, unabhängig von der Transportart, in jedem Fall und in jeder Hinsicht, mit dem Verladen der Ware auf das für den Versand vorgesehene Transportmittel im Betrieb des Verkäufers als erfolgt.
8.6. Wenn der Käufer im Falle des Versands die Produkte nicht abholt oder die Lieferung nicht annimmt, unbeschadet der Bestimmungen des vorstehenden Art. 8.2., hat der Verkäufer das Recht, nach 15 (fünfzehn) Tagen und unbeschadet der gesetzlich vorgesehenen Rechtsbehelfe, den Vertrag aufzulösen und die nicht abgeholten Produkte bestmöglich weiterzuverkaufen, wobei er die vom Kunden bereits geleistete Anzahlung und etwaige Ratenzahlungen endgültig und als Vertragsstrafe einbehält. Die Differenz zwischen dem vertraglich vereinbarten Preis (zuzüglich der Kosten für die Aufbewahrung und Lagerung) und dem aus dem Weiterverkauf an Dritte erzielten Preis stellt eine Verbindlichkeit des Kunden dar, auf die Verzugszinsen in der in Art. 7.7 Buchstabe a) angegebenen Höhe anfallen. Das Recht des Verkäufers auf Ersatz eines eventuell entstandenen höheren Schadens bleibt in jedem Fall unberührt.
ART. 9. – GARANTIE
9.1. Der Verkäufer garantiert, dass die bestellten Produkte entsprechend der Bedingungen, der Einschränkungen und der Art und Weise von Art. 1490 ff. des it. ZGBs keine Konformitätsmängel aufweisen.
9.2. Jeder Mangel muss dem Verkäufer innerhalb von 8 (acht) Tagen ab dem Lieferdatum mitgeteilt werden. Bei versteckten Mängeln beginnt die Frist von 8 (acht) Tagen ab dem Zeitpunkt ihrer Entdeckung, sofern die Mitteilung der Mängel innerhalb von 12 (zwölf) Monaten nach der Lieferung bei Zafferano eingeht. Diese Mitteilung muss Zafferano über die E-Mail-Adresse seines Zafferano-Handelsvertreters übermittelt werden.
9.3. Der Verkäufer haftet nicht für Mängel an den Produkten, die auf Zeichnungen, Entwürfen oder technischen Spezifikationen des Käufers beruhen, sowie für Mängel, die auf Verschleiß, unsachgemäße oder ungeeignete Lagerung durch den Käufer oder die Art der Verwendung, Fahrlässigkeit oder Unerfahrenheit, Manipulationen oder Veränderung der Produkte durch den Käufer oder Dritte zurückzuführen sind.
9.4. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden oder Verluste jeglicher Art, die während des Transports für alle oder einen Teil der Produkte entstehen, egal ob der Transport von einem durch Dritte beauftragten Spediteur, vom Käufer oder vom Verkäufer selbst durchgeführt wird, der im letzteren Fall keine diesbezügliche Garantie übernimmt und sich mit der einfachen Übergabe an den Spediteur von der Lieferverpflichtung befreit.
9.5. Im Falle der Haftung des Käufers gegenüber dem Verbraucher, an den der Käufer die Produkte weiterverkauft hat, gemäß der gesetzlichen Konformitätsgarantie oder einer eventuellen vertraglichen Garantie und aufgrund eines dem Verkäufer zuzuschreibenden Umstands und der daraus resultierenden Erbringung einer Garantie zur Erfüllung des vom Verbraucher ergriffenen Rechtsmittels, ist jede Forderung des Käufers gegenüber dem Verkäufer nach Ablauf von 12 Monaten ab der Erbringung der Garantieleistung und in jedem Fall in Bezug auf die Produkte, die mehr als 12 Monate nach dem Lieferdatum weiterverkauft werden, wie in Art. 8 dargelegt, ausgeschlossen.
ART. 10. – HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
10.1. Der Verkäufer haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nicht für direkte, indirekte und Folgeschäden jeglicher Art, die Sachen oder Personen bei der Verwendung und/oder Wartung der verkauften Produkte entstehen. In solchen Fällen hält der Käufer den Verkäufer schadlos und stellt ihn von allen Ansprüchen, Klagen, Verfahren und/oder Beschwerden frei, die von geschädigten Dritten gegen ihn erhoben werden.
10.2. Die Haftung des Verkäufers ist in jedem Fall und innerhalb der gesetzlichen Grenzen auf die Kosten der fehlerhaften Produkte beschränkt, die zu dieser Haftung geführt haben, wie sie durch den dem Käufer in Rechnung gestellten Nettopreis quantifiziert werden.
ART. 11. - RECHTE AN GEISTIGEM UND GEWERBLICHEM EIGENTUM
11.1 Marken, Patente, Zeichnungen, Entwürfe, Prototypen, Betriebsgeheimnisse, das Know-how sowie alle damit verbundenen gewerblichen und geistigen Eigentumsrechte an den Produkten sind ausschließlich Eigentum von Zafferano und bleiben dies auch nach dem Verkauf der Produkte.
11.2 Der Käufer muss Zafferano einen schriftlichen Antrag stellen, um Marken und/oder Logos und weiteres Material, das durch gewerbliche und geistige Eigentumsrechte des Verkäufers geschützt ist, im Rahmen seiner Tätigkeit vervielfältigen, veröffentlichen und verwenden zu können. Ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Zafferano und Unterzeichnung der entsprechenden Lizenz ist ihre Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung und/oder Verwendung strengstens untersagt.
ART. 12. – AUFLÖSUNG DES VERTRAGS
12.1. Falls der Käufer den Preis für die Produkte nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist bezahlt oder fortlaufend und/oder ernsthaft in Verzug gerät, ohne innerhalb von 30 (dreißig) Werktagen nach einem formellen Mahnschreiben von Zafferano Abhilfe zu schaffen, kann Zafferano den Vertrag, unbeschadet aller weiteren Rechte, sofort kündigen.
12.2. In jedem Fall kann Zafferano den Vertrag sofort kündigen, sobald eine Unternehmenskrise erklärt wird, die den Käufer betreffen könnte, sowie im Falle einer Aussetzung der Zahlung, Insolvenz oder jeder anderen Situation, die die Erfüllung durch den Käufer beeinträchtigen könnte.
ART. 13. – HÖHERE GEWALT
13.1. Falls die Vertragserfüllung oder eine andere Verpflichtung (außer der Zahlung) durch höhere Gewalt, die länger als 3 (drei) Monate andauert, verzögert, eingeschränkt oder verhindert wird, kann jede Partei den Vertrag unter Ausschluss jeglicher Haftung kündigen.
13.2. Als "höhere Gewalt" gilt jedes Ereignis, das sich der Kontrolle der betreffenden Partei entzieht, wie z.B. ein Streik, Blockaden, Boykott, Krieg, Aufstand, Bürgerkrieg, Vandalismus, die Einhaltung von Gesetzen oder behördlichen Vorschriften, Regeln, Verordnungen oder Richtlinien, Unfall, Ausfall von Anlagen oder Maschinen, Brandfall, Überschwemmung, Pandemie, Anstieg der Arbeits- oder Transportkosten und alle anderen Umstände, die die Lieferung der Produkte gefährden können.
13.3. Die betroffene Vertragspartei unterrichtet die andere Partei direkt über das Eintreten eines Ereignisses höherer Gewalt, von dem sie Kenntnis hat und das ihrer Ansicht nach die Erfüllung des Vertrags gefährden könnte.
ART. 14. – VERTRAULICHKEIT
14.1. Die Parteien erkennen an, dass alle Informationen, von denen sie bei der Ausführung dieses Vertrags Kenntnis erlangen, vertraulich und geheim sind. Sie verpflichten sich daher, sie in keiner Weise und mit keinem Mittel für andere als die in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen genannten Zwecke zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben. Die vorstehende Geheimhaltungspflicht gilt nicht für Informationen, die unabhängig von den Handlungen oder Unterlassungen der Parteien bereits öffentlich bekannt geworden sind.
ART. 15. – VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
15.1. Zum Zwecke der Unterzeichnung und Ausführung dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen erhebt und verarbeitet Zafferano als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung personenbezogene Daten unter Einhaltung sämtlicher Grundsätze und Verpflichtungen der EU-Verordnung 2016/679 (allgemeine Datenschutzverordnung "GDPR"), des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003, Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten ("Datenschutzgesetz") und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen und Richtlinien der italienischen Datenschutzbehörde und des Europäischen Datenschutzausschusses.
15.2 Zafferano gibt in seiner Datenschutzerklärung, die gemäß den Art. 13 und 14 der DSGVO herausgegeben wird und die der Käufer mit der Unterzeichnung des Bestellformulars anerkannt hat, Auskunft über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen.
ART. 16. – MITTEILUNGEN
16.1. Mit Ausnahme von Informationen operativer Art sind alle Mitteilungen schriftlich per Einschreiben mit Rückschein oder zertifizierter E-Mail (PEC) oder wenn der Käufer seinen Wohn- oder Rechtssitz im Ausland hat, per Fax oder Expresskurier an folgende Adresse zu übermitteln: ZAFFERANO s.r.l., Viale dell'Industria 26, 31055 Quinto di Treviso (TV) ITALIEN - PEC: zafferanosrl@legalmail.it
ART. 17 - ANWENDBARES RECHT UND ZUSTÄNDIGER GERICHTSSTAND
17.1. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sowie jeder damit zusammenhängende Vertrag und jede sich daraus ergebende und/oder damit verbundene Angelegenheit unterliegen dem italienischen Recht, unter ausdrücklichem Ausschluss des Wiener Übereinkommens von 1980 bzgl. von Verträgen über den internationalen Warenkauf.
17.2. Für alles, was nicht ausdrücklich in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen geregelt ist, wird auf die Bestimmungen des it. ZGBs und der geltenden italienischen und europäischen Gesetzgebung verwiesen.
17.3. Jegliche Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen ergeben, einschließlich, ohne Einschränkung, jeglicher Fragen bezüglich ihrer Existenz und/oder Gültigkeit und/oder Ungültigkeit und/oder Verletzung und/oder Auflösung und/oder Ausführung und/oder Auslegung, werden der ausschließlichen Zuständigkeit des Gerichts von Treviso unterworfen, unter Ausschluss aller anderen Gerichtsstände.
ART. 18. – EINSEITIGE ÄNDERUNGEN DER ALLGEMEINEN VERKAUFSBEDINGUNGEN
18.1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu ändern, zu ergänzen oder anzupassen. Diese Variationen werden auf der Website veröffentlicht und gelten sofort für die Käufe, die ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung getätigt werden. Solche Änderungen und Ergänzungen haben keine Auswirkungen auf bereits abgeschlossene und laufende Verträge.
ART. 19. – SCHLUSSBESTIMMUNGEN
19.1. Die Rechte und Pflichten aus diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen und den entsprechenden Verträgen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers nicht übertragen werden.
19.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, hat dies keine Auswirkungen auf die übrigen Bestimmungen.
19.3. Rechte oder Rechtsmittel, die dem Verkäufer durch diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen eingeräumt werden, beeinträchtigen keine anderen Rechte oder Rechtsmittel, die durch das geltende Recht vorgesehen sind.
19.4. Die verspätete oder unterlassene Ausübung der Vertragsrechte seitens Zafferano stellt keinen Verzicht oder Verlust dieser Rechte dar.
19.5. Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen wurden in italienischer und deutscher Sprache verfasst. Im Falle von Zweifeln bei der Auslegung ist die italienische Version maßgebend.
19.6. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen treten am 05.06.2025 in Kraft und ersetzen alle vorherigen Versionen.
19.7. In begründeten Fällen müssen Rücksendungen von Waren in jedem Fall schriftlich vom Verkaufsbüro des Verkäufers genehmigt werden, das die für die Rücksendung zu beachtenden Anweisungen mitteilt.
Ort, Datum________________ Unterschrift__________________________
Gemäß und kraft der Artikel 1341 und 1342 des it. ZGBs erklärt der Käufer, dass er die folgenden Klauseln der Allgemeinen Verkaufsbedingungen ausdrücklich genehmigt: Art. 1. (Voraussetzungen); Art. 2. (Gegenstand); Art. 3. (Wesentliche Produkteigenschaften); Art. 4. (Verfügbarkeit der Produkte); Art. 5. (Art des Kaufes und Vertragsabschluss); Art. 6. (Preise); Art. 7. (Zahlungsfristen); Art. 8. (Lieferung); Art. 9. (Garantie); Art. 10. (Haftungsbeschränkung); Art. 11. (Rechte an gewerblichem und geistigem Eigentum); Art. 12 (Auflösung des Vertrags); Art. 13. (höhere Gewalt); Art. 14. (Vertraulichkeit); Art. 15. (Verarbeitung personenbezogener Daten); Art. 16. (Mitteilungen); Art. 17. (Anwendbares Recht und zuständiger Gerichtsstand); Art. 18. (Einseitige Änderungen der Allgemeinen Verkaufsbedingungen); Art. 19. (Schlussbestimmungen).
Ort, Datum _____________ Unterschrift__________________________